Spendenaufruf zur Soforthilfe für akut gefährdete Projekte von Dr. Willie Smits
(for Englisch scroll down)
Wir – Benni Over, der Verein Lebensraum e.V., Nürnberg und der Verein Fansfornature, Österreich – bitten um Spenden, um die Projekte von Dr. Willie Smits am Leben zu erhalten.
Willie Smits konnte bislang 100 Mitarbeiter*Innen ein Einkommen bieten und somit den Schutz der Orang-Utans und des tropischen Regenwaldes voranbringen.
Die Arten- und Tierschutzprojekte von Willie Smits sind durch die Corona-Krise finanziell akut gefährdet. Die insgesamt 100 Mitarbeiter*Innen können seit Monaten nicht bezahlt werden. Das durchschnittliche Monatsgehalt je Mitarbeiter beträgt 200 Euro.
Noch arbeiten die Mitarbeiter*Innen weiter. Zum Teil bringen sie sogar Obst und Gemüse von zu Hause mit, um die Tiere versorgen zu können.
Auch das Wiederaufforstungsprojekt „BENNIS Wald“ – eine Kooperation von Benni Over, dem Verein Lebensraum Regenwald e.V. und der Masarang Foundation – ist von der finanziellen Krise betroffen. Für dieses Projekt alleine sind 15 Mitarbeiter*Innen in der Baumschule und für die Pflege der gepflanzten Bäume tätig.
Wie lange die Mitarbeiter*Innen ohne ein Einkommen weiterarbeiten können, ist fraglich. Denn an den 100 Mitarbeiter*Innen hängen 100 Familien, oft Großfamilien, dran.
Hier der O-Ton von Willie Smits an uns – ein Hilfeschrei:
„Wir müssen bald aufhören mit dem Pflanzen in Benni’s Wald. Denn das Geld geht zu Ende und wir müssen mindestens dann noch ein paar Arbeiter haben, um die neugepflanzten Bäume zu versorgen und das Gebiet zu schützen. Ich mache mir große Sorgen. Bis jetzt arbeiten unsere Menschen noch. Aber wie lange sie das noch machen ohne Gehalt... :-(
Helfe mit / helft mit, damit wir zumindest die Auszahlung der Dezembergehälter (insgesamt 20.000 Euro) an die 100 Familien sicherstellen und diesen damit über den Jahreswechsel helfen können.
PS. Benni und seine Familie werden auf Weihnachtsgeschenke verzichten und spenden. Unser Geschenk wird sein, wenn wir den 100 Familien über den Dezember helfen können.
Appeal for donations for immediate aid for acutely endangered projects by Dr. Willie Smits
We - Benni Over, the association Lebensraum e.V., Nuremberg and the association International
Community Fansfornature, Austria - ask for donations to support the projects of Dr. Keeping Willie
Smits Alive.
So far, Willie Smits has been able to provide 100 employees with an income and thus promote the
protection of orangutans and the tropical rainforest.
Willie Smits' species and animal protection projects are in acute financial danger from the corona
crisis. The totals of 100 employees have not been able to be paid for months. The average monthly
salary per employee is 200 euros. The employees are still working. Sometimes they even bring fruit
and vegetables from home to be able to look after the animals.
The reforestation project “BENNIS Wald” , a cooperation between Benni Over, the association
Lebensraum Regenwald e.V. and the Masarang Foundation - is also affected by the financial crisis.
For this project alone, 15 employees work in the tree nursery and take care of the trees that have
been planted.
How long the employees can continue to work without an income is questionable. Because
100 families, often large families, are attached to the 100 employees.
Here is the quote from Willie Smits to us - a cry for help:
"We have to stop planting in Benni's forest soon. Because the money is running out and we must at
least then have a few workers to look after the newly planted trees and protect the area. I'm very
worried. Until now our people are still working. But how long they do it without a salary ...
Greetings to all of you. Willie.
Invitation for November 8th:
On November 8th, 11.00 a.m.-12.00 p.m., Willie Smits will report live on site via a Zoom meeting:
about the projects and the consequences of the corona crisis. Please register at
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Help us so that we can at least ensure the payment of the December salaries (a total of 20,000
euros) to the 100 families and thus help them over the turn of the year.
Eine tragische Geschichte, die leider kein Happy End zu haben scheint.
Wir unterstützen und kämpfen
für den
Orang-Utan
für den Regenwald
für die indigene Bevölkerung vor Ort.
(Photo by Rocco Sette)
Die Situation für den Orang-Utan scheint ernster als je zuvor. Das diese rotbraun behaarten Menschenaffen zu den besonders gefährdeten Arten zählen war längst bekannt, doch neue Erkenntnisse scheinen alarmierend.
Laut Weltnaturschutzbehörde (IUCN) wird der Borneo-Orang-Utan auf ihrer Roten Liste nun als akut„vom Aussterben bedroht“ eingestuft.Diese Statusänderung basiert auf einer neuen Studie, nach der gerechnet ab 1950 bis zum Jahr 2025 ca. 82 % der Borneo-Orang-Utans verschwunden sein werden.Die größte Bedrohung für die Orang-Utans ist die Zerstörung des Regenwaldes auf Borneo durch den Menschen. Zwischen 1973 und 2010 wurden 56 Prozent ihres Lebensraumes zerstört, 39 Prozent (mit 98.730 km² eine Fläche größer als Portugal) sind vollständig verschwunden.Und die Zerstörung ging und geht weiter, um den Hunger der Welt nach Palmöl zu stillen.
Diese radikale Bedrohung des Lebensraumes der Orang-Utans in Verbindung mit ihrer von Natur aus geringen Fortpflanzungsrate – bedeuten, dass die Uhr für die Orang-Utans laut tickt. Durch die Regenwaldabholzung, die Trockenlegung von Sumpfgebieten und die Zerstörung von Torfböden steigt die Emission von Treibhausgasen. Sobald der sekundäre oder gar primäre Regenwald in eine Palmölplantage umgewandelt wird, geht darüber hinaus durch den monokulturellen Anbau ein Großteil der Artenvielfalt verloren.
International Community Fansfornature:
Allgemein/Vorstand
Marika Krenosz
Chairman
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Tel.: 0043(0)650 727 04 04
Spendenkonto: Raiffeisen-Landesbank Tirol AG Bankstelle 6020 Hoettinger Au IBAN: AT03 3600 0000 0146 3256 BIC:RZTIAT22
versorgt vertriebene und verletzte Orang-Utans in unseren Rettungszentren
hilft beim Schutz des Regenwaldes
leistet einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt
ist steuerlich durch Finanzaamt absetzbar
Presse und Medienbetreuung-Thomas Bienek
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Benni Over
Ein bemerkenswerter Kämpfer für die Orang-Utans und unschlagbar mit Dr. Willie Smits!
Im November 2019 zusammen bei der Bambi-Verleihung!
Wir möchten unseren Mitgliedern, Freunden und Förderern ein ganz besonderes, tolles Engagement für die Orang-Utans und den Regenwald ans Herz legen.
Benni Over ist nicht irgendein Kämpfer für die Orang-Utans.
Benni ist 28 Jahre, lebt in Rheinland-Pfalz, Deutschland, und sitzt seit dem 10. Lebensjahr im Rollstuhl, da er an schleichendem Muskelschwund (Muskeldystrophie Duchenne) erkrankt ist und heute kann Benni nur noch seine Finger bewegen.
Nachdem bereits vor einiger Zeit der Film „Henry rettet den Regenwald“ erschienen ist, liegt seit Ende Januar 2017 das Buch dazu vor. Benni Overs Freunde haben sich ins Zeug gelegt, damit auch der ursprüngliche Traum vom eigenen Buch in Erfüllung geht.
Doch damit nicht genug. Im April/Mai 2016 reiste Benni ins Land der Orang-Utans, nach Borneo.
Mit Hilfe eines Netzwerkes aus Familie, Organisationen und persönlichen Kontakten,auch zu Dr. Willie Smits, wurde der Herzenswunsch des jungen Mannes Realität.
Er traf unter anderem auch sein tierisches Patenkind Henry.
Auf stundenlangen Fahrten durch Kalimantan wurde ihm das Ausmaß der Monokulturen an Palmöl Plantagen vor Augen geführt: Eine grüne Wüste, in der kein Lebensraum für die Orang-Utans bleibt, auch nicht für die lokale Bevölkerung. Die Orang-Utan-Rettungs- und Hilfsorganisationen haben ihn zum Orang-Utan-Warrior und Botschafter für die rothaarigen Waldmenschen ernannt.
Denny Kurniawan, Leiter des weltweit größten Orang-Utans-Rettungszentrums Nyaru Menteng, gab ihm folgende Botschaft mit auf den Weg:
„Erzähle dies alles den Menschen in deiner Heimat.
Sie sollen wissen, welche Auswirkungen die Zerstörung der Regenwälder hat, nicht nur hier, sondern auf der ganzen Welt."
Und das tat Benni und so erschien genau zum „Welt-Orang-Utan-Tag“ am 19.08.2018 sein zweites Buch „Im Rollstuhl zu den Orang-Utans“.
Und es ist nicht nur ein Reisebericht, sondern auch ein Sachbuch mit Einschüben und Infos zur aktuellen gesellschaftlichen Entwicklung in Indonesien und den alles überlagernden Themen Tier- und Umweltschutz, sprich was das Palmöl Monokulturen für die Bevölkerung und das Klima weltweit für Folgen haben.
Wir von I.C.Fansfornature finden es einfach nur toll, was Benni und sein Team unter den gegebenen Umständen schon geschafft haben und sicher noch erreichen werden.
Und deshalb unterstützen wir ihn gerne bei seinen Bemühungen.
Danke an Dr. Willie Smits und dem SOC-Team!
Alle Daten und Bilder zur Freigabe für die Homepage, erfolgte unter Absprache mit Familie Over!
Nähere Infos zu Benni, seine Bücher,etc. erhalten Sie unter:
http://bildungsblogs.net/wp/henry-regenwald/
Bibliografische Angaben:
Christina Schott
Im Rollstuhl zu den Orang-Utans
Eine Reise um die halbe Welt, um den Regenwald zu retten
Herausgeber Benni Over
ISBN: 978-3-86196-760-6
Taschenbuch, 184 Seiten, farbig bebildert, 16,90 Euro
Das Buch kann ab Mitte August 2018 über den Verlag, den Buchhandel und Amazon bezogen werden.
Über:
Papierfresserchens MTM-Verlag
Oberer Schrannenplatz 2
88131 Lindau
Deutschland
fon: 08382 7159086
fax: 0721 509663809
web: http://www.papierfresserchen.de
email:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.